Ministerium

Ministerium
Minister:
Die Bezeichnung für »oberster ‹Verwaltungs›beamter des Staates; Mitglied der Regierung« wurde im 17. Jh. aus gleichbed. frz. ministre (eigentlich »Diener«, dann etwa »Diener des Staates; mit einem politischen Amt Beauftragter«) entlehnt. Das zugrunde liegende lat. Substantiv minister »Diener, Gehilfe«, das in dieser Bedeutung schon im 15. Jh. in dt. Texten als Lehnwort erscheint, steht wohl in Zusammenhang mit der Wortgruppe um lat. minor »kleiner, geringer« (vgl. den Artikel minus). Auszugehen ist dabei von einer Vorform *minis-teros < *minus-teros »der Geringere, der Untergebene«. – Von lat. minister abgeleitet ist das Verb lat. ministrare »bedienen«, aus dessen Part. Präs. ministrans (ministrantis) unser Fremdwort Ministrant »Junge, der dem Priester während der katholischen Messfeier bestimmte Handreichungen macht, Messdiener« entlehnt ist. Beachte auch lat. ad-ministrare »zur Hand gehen, verrichten; verwalten, leiten« mit den Bildungen administratio »Handreichung; Verwaltung, Leitung« und administrativus »zur Ausführung geeignet, praktisch«, aus denen unsere Fremdwörter administrieren »verwalten«, Administration »Verwaltung«, Administrator »Verwalter« und administrativ »zur Verwaltung gehörend, behördlich« entlehnt sind. – Abl.: Ministerium »höchste Verwaltungsbehörde eines Landes mit bestimmtem Aufgabenbereich« (18. Jh.; relatinisiert aus frz. ministère < lat. ministerium »Dienst, Amt«); ministerial »den Staatsdienst betreffend; der Staatsregierung angehörend« (18. Jh.; aus spätlat. ministerialis »den Dienst beim Kaiser betreffend«), heute nur noch in Zusammensetzungen gebraucht wie Ministerialbeamter, Ministerialdirigent; ministeriell »von einem Minister oder Ministerium ausgehend« (18. Jh.; aus frz. ministériel < spätlat. ministerialis). – Vgl. noch den Artikel Metier.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ministerium — (zu lat. minister), schweizerisch Departement (zu franz. ‚Abteilung‘) bezeichnet eine oberste Behörde eines Staates. Regelmäßig wird es von einem Minister geleitet, der der Regierung des Staates angehört. Historisch bezeichnete der Begriff zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Ministerium — (Одесса,Украина) Категория отеля: Адрес: Gogolya Street 12, Одесса, 65082, Украина …   Каталог отелей

  • MINISTERIUM — abacus, mensa, in qua pocula reponuhtur. Glossar. Lat. Gr. Abaci Delsicae, Μινιςτέριον, quod ad abacum stent Ministri. Sic autem appellant Credentiam seu mensulam iuxta altare, in qua reponumtur vasa sacra. Interdum pro vasis ipsis. Lamprid. in… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • ministerium — (n.) ordained ministers of a church district, 1881, from L. ministerium (see MINISTRY (Cf. ministry)) …   Etymology dictionary

  • Ministerium — (lat.), 1) Dienst, Bedienung, Verrichtung; 2) das unter einem Minister unmittelbar stehende u. von ihm geleitete Geschäftspersonal, s.u. Minister; 3) sämmtliche Minister eines Staates als Ganzes betrachtet; 4) das Predigtamt; M. sacri officii,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ministerĭum — s. Minister …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ministerium — Ministerĭum (lat.), Amt eines Ministers (s.d.), auch Gesamtheit der Minister (Gesamt M.), die Staatsregierung; auch Predigtamt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ministerium — Ministerium, das Amt eines Ministers, auch das Gesammt M.; das Predigtamt, die Prediger in einem Orte …   Herders Conversations-Lexikon

  • ministerium — index service (assistance) Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • Ministerium — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Abteilung • Amt Bsp.: • Wer ist Ihr Abteilungsleiter? …   Deutsch Wörterbuch

  • Ministerium — Mi|nis|te|ri|um [minɪs te:ri̯ʊm], das; s, Ministerien [minɪs te:ri̯ən]: oberste Verwaltungsbehörde eines Staates mit bestimmtem Aufgabenbereich: das Ministerium des Inneren. Syn.: ↑ Amt, ↑ Behörde, ↑ Organ. * * * Mi|nis|te|ri|um 〈n.; s, ri|en〉… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”